Entdecken Sie die Gegend


Stadtzentrum von Verona

Valpolicella

Gardasee

Europäischer Radweg
Stadtzentrum von Verona

Verona ist eine der bedeutendsten Kunststädte in ganz Italien, da es sowohl reich an Kunst als auch an Archäologie ist. Es gibt zahlreiche römische Monumente wie zum Beispiel die berühmte Arena di Verona, das drittgrößte römische Amphitheater in Italien nach dem Kolosseum und dem Amphitheater von Capuano, das einst Schauplatz für Seeschlachten und Gladiatorenkämpfen war und heute Veranstaltungsort des Arenianischen Lyrikfestivals im Sommer und auch zahlreichen anderen Konzerten ist. Ein anderes berühmtes Denkmal ist das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., in dem während des Sommers zahlreiche Theaterstücke zu sehen sind, die den Veroneser Theatersommer ausmachen. Dazu gehört auch die Oper, die die Stadt dank Shakespeare berühmt gemacht hat: Romeo und Julia, deren berühmten Balkon Sie hier bewundern können.
Die zahlreichen Monumente prägen das Stadtbild. Darunter befinden sich auch die Porta Borsari und Porta Leoni, der Arco dei Gavi, die Ponte Pietra, die einzige gut sichtbare römische Brücke der Stadt, die Basilika San Pietro und Castelvecchio, die von Cangrande II in Auftrag gegeben wurde zusammen mit der Scala-Brücke. Weitere interessante Plätze sind der Piazza Bra, Geburtsort der Arena, der Piazza Erbe, der einem antiken römischen Forum entspricht, der Piazza Dei Signori und der Piazza San Zeno.
Man kann unmöglich in Worte fassen, wie schön jede einzelne Attraktion, jede Ecke oder jeder Blick auf Verona ist, eine Stadt, die entdeckt werden will. Sie ist für lange Spaziergänge geeignet und bietet zahlreiche Restaurants und Bars, in denen Sie lokale Spezialitäten oder einen Aperitif mit Spritz auf einem der wunderbaren Plätze der Stadt genießen können.
Gardasee

Der Gardasee ist der größte italienische See, der drei Regionen umfasst: Venetien, Trentino-Südtirol und die Lombardei. Der Gardasee war schon in der Römerzeit ein Ort der Entspannung für diejenigen, die zu den besser betuchten Klassen gehörten, insbesondere in Sirmione, ein beliebter Ort, der bekannt für seine schwefelhaltigen warmen Quellen ist. Seit der Renaissance wurden die Ufer dagegen von den Villen der Adligen besiedelt, die sich stark von der Landschaft abhoben und den See so zu einem Reiseziel für Touristen machten. Eines der ersten touristischen Ziele im modernen Sinne war Gardone Riviera, wo sich Luigi Wimmer 1975 entschied, ein kleines Hotel zu bauen, das später Teil des luxuriösen Grand Hotel Gardone Riviera wurde. Gabriele D’Annunzio, nicht weit entfernt, baute hier seinen letzten Wohnsitz, die sogenannte „Vittoriale degli Italiani“, die heute der Öffentlichkeit zugänglich ist und Konzerte und Kunstausstellungen veranstaltet. Auch in Verona entwickelte sich der Tourismus später dank des östlichen Gardasees.
Heute ist der Gardasee nicht nur aufgrund seiner florierenden Dörfer, seiner engen Gassen und seines kristallklaren Wassers ein beliebtes Touristenziel, sondern auch dank einer echten Unterhaltungsindustrie. Zu den wichtigsten Attraktionen zählen Gardaland, ein Themenpark, der ständig erweitert und weiterentwickelt wird und auch mit einer eigenen Unterkunft ausgestattet ist. Canevaworld, die in zwei verschiedene Parks unterteilt ist: einer, der vollständig auf der Welt des Kinos basiert und einer, der als Wasserpark genutzt wird; Parco Natura Viva, ein Wildpark, in dem Sie sowohl zu Fuß als auch auf einem „Safari“ -Pfad viele Tierarten bewundern können, die vom Aussterben bedroht sind, die im Park gepflegt und anschließend wieder freigelassen werden, und nicht zuletzt der wunderschöne Sigurtà-Park.
Valpolicella

Valpolicella ist das hügelige Gebiet, das den Verona-Voralpen vorausgeht, und umfasst ein Gebiet von sieben Gemeinden, die alle zur Provinz Verona gehören. Dieses Gebiet ist seit dem antiken Rom für seinen Weinanbau berühmt, insbesondere für die Herstellung des weltweit bekannten Amarone-Weins, und für die Gewinnung von Rotmarmor aus Verona, einer Art von roten Ammoniten.
Aus architektonischer Sicht ist die gesamte Landschaft von Valpolicella mit venezianischen Villen wie der Villa Sagramoso Sacchetti übersät und mit Kirchen, Kapellen, alten Kirchen und Innenhöfen, die von der Geschichte zeugen, geschmückt. Die Hauptquelle des Reichtums dieser hügeligen Gegend war schon immer die Landwirtschaft. Vor allem in den letzten Jahren hat der Weinanbau dazu geführt, dass die landwirtschaftlichen Betriebe und Weingüter der Region, sowohl in Familienbesitz als auch in unternehmerischer Hand, in der ganzen Welt bekannt sind.
„Valpolicella“ ist auch der Name eines feinen italienischen DOC-Weins, der aus den Trauben dreier verschiedener Rebsorten des Gebiets gewonnen wird. Darüber hinaus können Sie hier auch „Valpolicella Classico“, „Valpolicella Ripasso“ und „Valpolicella Superiore“ finden, ein paar besonders für die Kombination mit verschiedenen Fleisch- und Käsesorten geeignete Weine.
Der „Recioto“, geboren 1888, wird mit den gleichen Trauben aus der Gegend hergestellt, jedoch einem leichten Gärungsprozess ausgesetzt, das den süßen und samtigen Geschmack ausmacht. Ausgehend vom Recioto wurde 1936 in der Cantina Sociale della Valpolicella auch einer der bekanntesten Rotweine nicht nur in Venetien, sondern auch international geboren: Amarone, geeignet für die Kombination mit Herbst- und Wintergerichten wie geschmortes Fleisch, Braten, Eintöpfe und Wild, aber auch mit Salami und traditionellen Gerichten der Region wie z. B. Risotto all’Amarone.
Europäischer Radweg

Das Relais Antica Corte Verona liegt nur wenige Schritte von einem herrlichen Radweg entfernt, der mit der Ciclovia del Sole verbunden ist.
Bei der 7.050 km langen Ciclovia del Sole handelt es sich um den Radweg, der vom Land der Mitternachtssonne über das Mittelmeer bis zur Insel Malta führt.
Kultur, Sonnenstrahlen, Berge und eine gute Portion Geschichtliches machen sie für jeden, der sich dafür entscheidet, die Herausforderung anzunehmen, zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Während der Fahrt auf der Ciclovia del Sole kann man bis zu neun europäische Länder besichtigen, den Alpen mit ihren Riesen begegnen, die Spitze des berühmten „italienischen Stiefels“ erreichen und schließlich den sonnigen Archipel Maltas bestaunen, um nur einen Teil der unzähligen Möglichkeiten zu benennen.

Via Giovanni Battista Dalla Riva, 5
37139 - Verona, (VR)

Für weiterführende Informationen können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren unter:
+39 328 482 1512
Für Informationen:
info@anticacorteverona.it